Um den Abschluss eines tollen und ereignisreichen Schuljahres zu feiern, gab es für alle ein lustiges und spannendes Fest.
Bei 16 Stationen konnten die Kinder mit ihren Familien die verschiedensten Dinge ausprobieren. Auch die zukünftigen Schulkinder kamen mit dem Kindergarten vorbei, um schon einmal Schulluft zu schnuppern. Ob bei Yoga, Landhockey, bei Experimenten oder auch beim Filzen hatten alle jede Menge Spaß! Für das leibliche Wohl sorgte unser Elternverein mit leckeren Köstlichkeiten, wie Brötchen und Kuchen.
Am Ende gab es dann noch für alle Kinder eine Urkunde für die tollen Leistungen, die sie mit großem Stolz entgegennahmen!
Bei unserem Abschlussfest bemalte Martina Thaler mit den Kindern die Steine in vielen bunten Farben. Nach dem Trocknen wurden sie noch lackiert. Es war sehr viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt! Bei ihrer Lesenacht am 26.6.2018 bringen die Kinder der 2b die Steine an ihren richtigen Platz. Nun warten sie darauf, bestaunt zu werden!!
Die 3. Klassen wurden am 27. Juni zum Simmeringer Sicherheitsfest eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Polizeikapelle durften sich die Kinder an einem Straßenbahnsimulator versuchen und auf einem richtigen Polizeimotorrad posieren. Nachdem sie einige Fragen zum Thema Sicherheit beantworten konnten, bekamen sie einen Ausweis, mit dem sie offiziell zu Kinderpolizisten und -polizistinnen ernannt wurden. Am Schluss gab es noch eine interessante Vorführung der Hundestaffel.
![]() |
![]() |
Pünktlich zu Beginn der Fußball-WM traten auch unsere tollen Kicker bei einem eigenen Turnier an.
10 Teams kämpften unermüdlich und mit vollem Einsatz auf dem Platz, angefeuert von ebenso tatkräftigen Fans! Alle waren voll Spaß und Motivation dabei, auch wenn Freud´ und Leid dann doch sehr nah beieinander lagen.
Schlussendlich stand der Sieger fest - "Das Turboteam" hatte sich durchgesetzt und durfte sich über einen wunderschönen Pokal freuen! Aber auch für alle anderen Fußballer und Fußballerinnen gab es eine Urkunde und eine süße Belohnung!
Es war ein spannender und lustiger Tag und im nächsten Jahr gibt es dann eine neue Chance auf den Titel!
Die 3. Klassen erfuhren viel Interessantes rund um das Wahrzeichen Wiens. Sie stiegen hinab in die Katakomben, aber auch 343 Stufen hinauf auf den Südturm, wo sie als Belohnung für die Anstrengung eine wunderbare Aussicht genießen konnten. Wieder unten angekommen waren die Kinder gleichermaßen müde und stolz!
Die Kinder der 4b waren sehr aufgeregt, als sie erfuhren, dass sie an einer "Mission" teilnehmen. Sie konnten natürlich anfangs nicht viel damit anfangen, der Weltraum war im wahrsten Sinne des Wortes eine unendliche Weite für sie, von der sie nicht viel wussten.
Aber nach kurzer Zeit waren alle mit Begeisterung dabei. Viele Sachunterrichtsstunden hatten Aufgaben aus den Missionen zum Inhalt, in Bewegung und Sport wurde kaum noch gespielt, sondern fast nur noch trainiert wie ein Astronaut. Alle Kinder erfüllten 19 Stationen erfolgreich und wurden zur Abschlussveranstaltung nach Linz eingeladen, wo sie auch ein Treffen mit dem einzigen österreichischen Astronauten Franz Viehböck hatten!
Bei der Abschlussveranstaltung wurde die Klasse noch mit 2 Oscars belohnt: einen für Kreativität und einen für Teamgeist!
Stolz kehrten die Spacekids nach einer langen Reise an den Münnichplatz zurück.......
Am 4. Mai nahmen wir, zwei Teams aus der 4b, am Kindertanzturnier auf der KPH Strebersdorf teil.
Schon Monate vorher bereiteten wir uns auf die drei Tänze - Merengue, Langsamer Walzer und Cha Cha Cha vor.
Die Kinder waren sehr aufgeregt, tanzten sich aber souverän ins Finale und gewannen zwei erste Plätze!
Ganz toll gemacht, Gratulation!!
Die 3. Klassen hatten die tolle Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen, in dem sie lernten, wie sie einem verletzten Menschen in einer Notsituation bestmöglich helfen können. Eine Sanitäterin des Roten Kreuzes zeigte den Kindern viele wichtige und interessante Dinge über "Erste Hilfe". Am Ende waren alle sehr stolz auf sich und ihre neu gewonnenen Fertigkeiten!
Im Zuge unserer Teilnahme am UGOTCHI Gesundheitsprogramm hat die Klasse 2A am 11.4.2018 den Motorikpark im 10. Bezirk besucht. Die Kinder meisterten bei schönem Frühlingswetter den Geschicklichkeits- und Konditionsparcours bravourös. Neben der Förderung der Kondition stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Den Frühlingsbeginn läuteten unsere 3. Klassen schwungvoll mit der Aufführung des Musicals "Hallo Frühling" ein.
Die wochenlang einstudierten Tanz-, Schauspiel- und Gesangseinlagen, sowie die kreative Gestaltung der Bühnenbilder und Kostüme präsentierten die Kinder stolz ihren Familien und Freunden. Auch einige Ehrengäste, wie Pflichtschulinspektor Ing. Christian Schütz waren eingeladen. Das Publikum war begeistert von dem Mut, dem Engagement und der Vorfreude auf den Frühling, die die Schülerinnen und Schüler auf ihr Publikum übertrugen.
Danke an die Kinder für diese tolle Aufführung!
So kann der Frühling beginnen...
Wir- die 4b- waren nicht nur im Turnsaal klettern, sondern sind ins Edelweiß-Center vom österreichischen Alpenverein zum Bouldern gefahren.
Wir hatten dort einen eigenen Trainer und durften eine ganze Stunde auf den Wänden klettern. Der Trainer gab uns immer wieder Anweisungen und Tipps, wie wir unsere Technik verbessern können oder welche Routen wir klettern sollen.
Wie man auf den Bildern sieht, war es nicht nur anstrengend, wir hatten auch viel Spaß beim Erklimmen der Berge (auch wenn sie in einem Keller in Wien lagen :-) !!
In diesem Semester nehmen zwei Klassen unserer Schule an dem Projekt über Kinderrechte teil. Das Projekt ist durch die Kooperation des Wiener Stadtschulrats mit dem Verein Superar entstanden. Durch gemeinsames Singen wird das Thema "Kinderrechte" in den Schulklassen vermittelt. Die Kinder lernen mit einer Chorleiterin Lieder und tragen diese als BotschafterInnen bei Konzerten vor.
Am 23.11. erfuhr die 2A bei einer Führung im Rahmen der Ausstellung "Hund und Katz" interessante Informationen über das Leben und die Fähigkeiten unserer beliebtesten Haustiere. Das interaktive Programm im "Naturhistorischen Museum" wurde von der gesamten Klasse mit Begeisterung genutzt.
Die 3B besuchte am 7.11. das ZOOM. Die Kinder teilten sich in 2 Gruppen und nach einer Ideensammlung ging`s an die Arbeit. Es wurden Figuren gemalt und Hintergründe gestaltet. Die einzelnen Dinge wurden fotografiert und weiter bearbeitet. Aus den Bildern wurde ein Film gemacht, welcher zum Schluss noch mit einer Audioaufnahme hinterlegt wurde. Die beiden Trickfilme können auf der Homepage www.kindermuseum.at (Titel: "Alle Freunde" und "Das Schmetterlingsabenteuer") bestaunt werden. Die Kinder waren sehr begeistert bei der Arbeit und unglaublich stolz!
Im Oktober fand in der 2B im Zuge des "Sozialen Lernens" eine Projektwoche zum Thema "Freundschaft" statt. Die Kinder schrieben ein Freundschaftsbuch, lasen gemeinsam ein Buch, sangen Lieder und ließen ihren kreativen Fähigkeiten freien Lauf. Zum Abschluss wurden vor dem Schulhaus noch "Freundschaftsblumen" eingepflanzt. Die Kinder freuen sich darauf, diese im Frühling zu bestaunen.
Am Freitag, den 22. September, besuchte uns der Stadtschulratspräsident, Herr Mag. Heinrich Himmer in Begleitung von Frau Barbara Würzelberger MA und von Pflichtschulinspektor Herrn Ing. Christian Schütz.
Sie besuchten unsere Klassen, um einen Eindruck von unserer Schule zu bekommen. Auch von unserer gesunden Jause konnten sie probieren.
Gedankt wurde uns mit einem großen Lob, welches uns sehr freut und uns auch weiterhin motiviert einen individuellen und modernen Unterricht für unsere Kinder zu gestalten.
11.9.-13.9.2017
Wir waren mit der ganzen Klasse und der 4a in Loosdorf. Wir buchten in einem Gasthaus eine ganze Etage. Ich war mit Lukas, Severin und Ramsi in einem Zimmer. In jedem Zimmer gab es ein Bad mit Dusche und WC. Es gab immer Frühstück, Mittag- und Abendessen und einmal haben wir gegrillt. Es war gleich vor der Tür ein Spielplatz, wo man auch Volleyball spielen konnte. Wir spielten viele Spiele und hatten eine Rätselrallye. Wir wanderten oft und fuhren mit einem Feuerwehrauto. An einem Tag besuchten wir einen Bauernhof, der eine Stierzucht und Hühner hatte. Am letzten Tag waren wir im Wildpark Ernstbrunn. Die Rehe waren sehr zutraulich und wir fütterten sie. Es war sehr schön und ich wäre gerne noch länger geblieben!
Lewin 4b