Die 2b besuchte im April die Bücherei. Die Kinder lernten die Regeln kennen, wie man sich in einer Bücherei verhalten muss. Jedes Kind bekam einen Ausweis und kann ab jetzt auch selbstständig Bücher ausborgen. Zum Schluss gab es noch ein Bilderbuchkino. Danke liebes Bücherei-Team! Die Freude ist groß und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Mai.
Im mehrwöchigen, fächerübergreifendem Projekt "Fremde Heimat-meine Heimat-neue Heimat" beschäftigte sich die 3b mit den Themen Flucht, Heimat, Sprachen und Länder. Dafür interviewten sie auch Muttersprachenlehrer und Lehrerinnen an unserer Schule und arbeiteten intensiv mit ihnen zusammen. Es wurden Plakate gestaltet und Tänze aus anderen Ländern einstudiert. Bei der Abschlusspräsentation durften die Schüler und Schülerinnen den Eltern und der Frau Direktor ihre Ergebnisse zeigen und erhielten viel Lob für ihre Arbeit. Zur Stärkung gab es ein Buffet mit vielen Köstlichkeiten aus allen Heimatländern.
Unser Faschingsfest war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die Kinder und Lehrer/innen kamen verkleidet in die Schule. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt und gelacht.
Das Highlight des Festes war eine Zaubershow! Alle waren fasziniert von den Zaubertricks.
Der Elternverein verwöhnte uns wieder mit Faschingskrapfen - DANKE!!!
In diesem Schuljahr haben wir unseren Schwerpunkt unter anderem im Bereich der "Sprachlichen Bildung" gesetzt. Unser Ziel ist es, den aktiven und passiven Wortschatz unserer Kinder zu erweitern und zu festigen.
Bei einer Kick-Off-Veranstaltung am 7.11.2016, haben sich alle Klassen im Turnsaal getroffen. Enthüllt wurden unsere "Wortschatzkisten", welche von den Lehrerinnen und der Direktorin hergestellt wurden.
Jede Klasse hat sich eine Wortschatzkiste ausgesucht und darf nun gemeinsam eine Woche lang viel über dieses Wort entdecken, erfahren und erforschen. Jeden Montag werden die Kisten weitergereicht, sodass jede Klasse einmal jedes Wort erhält.
Um unsere gemeinsamen Wörter auch "sichtbar" zu machen, können die Wörter in Form von Blumen auf dem Durchgang zu unserem Neubau bestaunt werden.
Zum heurigen Tag der Wiener Schulen konnten wir viele Besucher mit unserem "Apfeltag" begeistern.
Unsere Kinder haben an diesem Vormittag gebastelt, gemalt, gekocht und auch sehr viel Neues über den Apfel gelernt. Zum Schluss tanzten wir alle gemeinsam im Turnsaal eine Polonaise - das war natürlich das "Highlight" bei den Kindern.